University Anytime

Das Praxisbeispiel dient der Erprobung und Einführung von virtuellen Lern- und Diskussionsräumen mit Adobe Connect. Die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen mittels Adobe Connect ermöglicht Contentgenerierung sowie eine nachhaltige kooperative Implementierung von Technik und Workflows.

Eckdaten

Kann Lösungsansätze für folgende Problemstellungen der Lehre bieten:

  • Hohe Komplexität der Lerninhalte
  • Geringe Lernmotivation
  • Heterogenes Vorwissen
  • Geringe Selbstregulationsfähigkeit der Studierenden

Eignet sich für folgende Virtualisierungsgrade:

  • Anreicherung
  • Integration

Nutzt folgende Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses:

Interaktivität: 2 (trifft eher nicht zu)
Adaptivität: 1 (trifft überhaupt nicht zu)
Synchronizität: 2 (trifft eher nicht zu)
Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)

Im Projekt „University anytime“ wurden die Voraussetzungen für die nachhaltige Implementierung der technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen an der Hochschule Mittweida geschaffen und Lehrveranstaltungsaufzeichnungen realisiert. Die transparente Aufbereitung der Projektergebnisse in Form von Kurzanleitungen, Checklisten und Handlungsempfehlungen sichert neben den entstehenden Lerneinheiten die Übertragbarkeit der Ergebnisse. Bei dem Projekt werden Aufzeichnungs- und Bearbeitungssoftwares anhand von Kriterien evaluiert, die eine technische und organisatorische Implementierung von Infrastruktur zur Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen an der Hochschule Mittweida ermöglichen. Das Projekt dient der Verankerung der Aufzeichnungen in netzgestützten Lehr-Lern-Szenarien der kooperierenden Hochschulen. Dabei wird anhand einer vergleichenden Evaluation der Vorlesungsaufzeichnungen der beiden Hochschulen Mittweide und HTWK Leipzig die Akzeptanz der Aufzeichnung festgestellt. An den Ergebnissen aufbauend wird anschließend ein Kompetenzcluster der Fakultät Medien aufgebaut.

Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses

Interaktivität: 2 (trifft eher nicht zu)

Synchronizität: 2 (trifft eher nicht zu)

Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)

Die Studierenden können selbständig mit den Videoaufzeichnungen arbeiten und diese entsprechend ihrer eigenen Themenauswahl und ihres Lerntempos im Selbststudium nutzen.

Lösungsansätze für Problemstellungen der Lehre

Für die folgenden Problemstellungen kann das Praxisbeispiel Lösungsansätze bieten:

  • Hohe Komplexität der Lerninhalte:
    Lerninhalte werden modularisiert und in kleinen Einheiten angeboten
  • Geringe Lernmotivation:
    Lernmotivation kann für medial ausgerichtete Studierende erhöht werden. Die Steuerung des eigenen Lerntempos ermöglicht individualisiertes Lernen
  • Heterogenes Vorwissen:
    Das Vorwissen kann durch die Aufzeichnung von Lerninhalten im Sinne von Harmonisierungsmodulen auf einen einheitlichen Stand gebracht werden
  • Geringe Selbstregulationsfähigkeit der Studierenden:
    Selbstgesteuertes Lernen aufgrund der Zeit- und Ortsunabhängigkeit möglich

Virtualisierungsgrad

Der Virtualisierungsgrad beschreibt das Verhältnis von analogen und digitalen Elementen in einem Lehr-/Lernszenario. Das Praxisbeispiel unterstützt die folgenden Virtualisierungsgrade:

  • Anreicherung
  • Integration

Ressourcen

Soft- und Hardware

  • Adobe Acrobat Connect

Kontakt

Sie möchten mehr über das Praxisbeispiel erfahren? Hier können Sie Kontakt zu den Autorinnen und Autoren aufnehmen:

Prof. Dr. Ludwig Hilmer
Hochschule Mittweida
D- 09648 Mittweida
Mail: ludwig.hilmer[at]hs-mittweida.de

Dipl.-Inf. Undine Schmalfuß 
Hochschule Mittweida
D- 09648 Mittweida
Mail: undine.schmalfuss[at]hs-mittweida.de


Logo