BeVorStudium - Studienvorbereitung für beruflich Qualifizierte
Das Blended-Learning-Angebot mit Modulen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Studienkompetenz dient zur Vorbereitung auf ein technisches Studium und beinhaltet online-gestützte Selbstlernphasen.
Eckdaten
Kann Lösungsansätze für folgende Problemstellungen der Lehre bieten:
- Hohe Komplexität der Lerninhalte
- Passivität der Studierenden
- Heterogenes Vorwissen
- Begrenzte Möglichkeiten zum individualisierten Lernen
Eignet sich für folgende Virtualisierungsgrade:
- Integration
Nutzt folgende Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses:
Mit der Erweiterung der Hochschulzugangsmöglichkeiten für Personen ohne (Fach-) Abitur wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine höhere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung geschaffen. Gleichzeitig blieben die Vorkenntnisse, die bei Studienbeginn seitens der Hochschulen erwartet werden, unverändert. In ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen sind dies insbesondere solide Mittel- und Oberstufenkenntnisse in der Mathematik sowie häufig auch Physikkenntnisse. Beruflich Qualifizierte haben hier Nachholbedarf. Nötig sind daher spezifische Vorbereitungskurse, welche im Umfang deutlich über die vor Studienbeginn oft üblichen Blockvorkurse hinausgehen. Da potentielle Teilnehmende meist in Vollzeit arbeiten, sind die Zeitfenster, welche für Präsenzphasen zur Verfügung stehen, jedoch stark eingeschränkt. Umso mehr müssen Selbstlernphasen effektiv genutzt und eng begleitet werden. Insbesondere das Üben von mathematischen Fertigkeiten sollte dort fest verankert sein.
Elektronische Aufgaben bieten hierfür großes Potenzial. Sie sollten die Möglichkeit bieten, mathematische Objekte wie Terme, Gleichungen, Mengen oder Vektoren einzugeben und auf mathematische Eigenschaften zu testen. Außerdem sollte individuelles Feedback möglich sein. Beides lässt sich mit dem Fragetyp STACK (siehe Bildergalerie) umsetzen, der im Angebot für regelmäßige Online-Tests eingesetzt wurde. Als Forum zur Diskussion von Fragen und für gemeinsames Üben wurde außerdem eine Online-Übung installiert, die mittels Adobe Connect durchgeführt wurde.
In Ergänzung zur inhaltlichen Vorbereitung gibt es im BeVorStudium außerdem das Modul „Studienkompetenz“. Es unterstützt den Prozess des (Wieder) Lernen-Lernens und bereitet auf selbstverantwortliches Lernen an der Hochschule vor.
Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses
Der in den Online-Tests eingesetzte Fragetyp ermöglicht die Eingabe mathematischer Objekte mithilfe einer einfachen Syntax. Die Eingabe wird unmittelbar grafisch dargestellt und kann daraufhin noch angepasst werden
Das Feedback in den elektronischen Aufgaben wird abhängig von der Teilnehmerantwort gegeben und kann direkt auf diese Bezug nehmen
Die Online-Übung bietet die Möglichkeit zur Kommunikation und Kooperation per Chat, Audioübertragung oder interaktivem Whiteboard
Die Teilnehmenden können Zeitpunkte, Dauer und inhaltliche Schwerpunkte ihrer Selbstlernphasen selbst festlegen
Lösungsansätze für Problemstellungen der Lehre
Für die folgenden Problemstellungen kann das Praxisbeispiel Lösungsansätze bieten:
- Hohe Komplexität der Lerninhalte:
Der Fragetyp STACK erlaubt es, verschiedene Probleme der Hochschulmathematik umzusetzen. So wird schrittweise auf ein akademisches Niveau hingeführt
- Passivität der Studierenden:
Durch Randomisierung (von Zahlenwerten, Funktionen, Plots) erhalten die Teilnehmenden unterschiedliche Fragevarianten. Jede Variante muss für sich gelöst werden, ein bloßes Übernehmen von Lösungen ist nicht möglich
- Heterogenes Vorwissen:
Das Angebot BeVorStudium möchte dem Vorwissensstand von beruflich qualifizierten Studieninteressierten gerecht werden
- Begrenzte Möglichkeiten zum individualisierten Lernen:
Ein Feedback, welches abhängig von den Teilnehmerantworten gegeben werden kann und direkt auf diese Bezug nimmt, bietet deutlichen Mehrwert zu Musterlösungen in einem Lehrbuch
Virtualisierungsgrad
Der Virtualisierungsgrad beschreibt das Verhältnis von analogen und digitalen Elementen in einem Lehr-/Lernszenario. Das Praxisbeispiel unterstützt die folgenden Virtualisierungsgrade:
- Integration
Ressourcen
Soft- und Hardware
- Moodle, STACK, Adobe-Connect
Kontakt
Sie möchten mehr über das Praxisbeispiel erfahren? Hier können Sie Kontakt zu den Autorinnen und Autoren aufnehmen:
Stephan Bach
OTH Amberg-Weiden
Hetzenrichterweg 15
D- 92637 Weiden
Mail: s.bach[at]oth-aw.de
Katharina Koller
OTH Amberg-Weiden
Hetzenrichterweg 15
D- 92637 Weiden
Mail: ka.koller[at]oth-aw.de