Softwarewerkzeuge und IT-Infrastrukturen für OER
Wie können Softwarewerkzeuge und vernetzte IT-Infrastrukturen das Finden, Verwenden, Erstellen, Verwalten und Veröffentlichen freier Lerninhalte (OER) unterstützen? Im Online-Event wurden erste Konzepte und Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert, die u.a. in - vom Verbundprojekt JOINTLY organisierten - Kooperationsworkshops entwickelt wurden.
09.10.2017, 14:00 Uhr
Das BMBF-geförderte OER-Projekt JOINTLY beschäftigt sich seit einigen Monaten mit der Frage, welche Software-Werkzeuge geeignet sind und wie IT-Infrastrukturen gestaltet werden müssen, um die Nutzung von OER und die Vernetzung der Akteure zu unterstützen. In Workshops haben OER- und IT-Expertinnen und -Experten dazu Konzepte und erste Lösungen erstellt. Erste Systeme wurden bereits mit OER-Austauschschnittstellen versehen und OER-Services, wie OER-Editoren, Lizenzierungsassistenten, Metadateneditor und Redaktionsfunktionen (weiter-)entwickelt und gemeinsam mit OER-Multiplikatoren erprobt. Darüber hinaus erarbeiten derzeit zwei Arbeitsgruppen, wie Metadaten harmonisiert, automatisch generiert und ausgetauscht werden können.
Im Online-Event berichteten Annett Zobel (edu-sharing NETWORK) und Markus Deimann (FH Lübeck) über IT-Kooperationen in der Gemeinschaft aktueller OER-Projekte. Im 2. Teil der Veranstaltung wurde mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen diskutiert, wie Konzepte und Lösungen in die Bildungspraxis gelangen sollen.
Die Veranstaltung richtete sich an alle OER-Interessierten, insbesondere an Akteur/innen, die den Lösungstransfer in die Praxis mitgestalten können, bspw. E-Learning-Services, Gestalter und Betreiber von IT-Infrastrukturen im Bildungsbereich, Bibliotheken, Medienzentren, Softwareentwickler-Teams.