Quickstarter Online-Lehre: Elektronische Prüfungen

Für viele Lehraktivitäten lassen sich Alternativen finden, die auch online durchgeführt werden können - aber wie sieht es mit rechtsgültigen Prüfungen aus? Die Beantwortung dieser Frage ist für alle Beteiligten Neuland, denn das Problem der Durchführung von Online-Prüfungen in diesem großem Umfang hat sich so bisher noch nicht gestellt. Das Online-Event möchte deshalb einen Überblick über die im Sommersemester 2020 aktuell diskutierten Ansätze geben.

24.04.2020, 10:00 Uhr

Hauptbild des Beitrags

Dr. Matthias Baume (TU München), Claudia Bremer & Dr. Jens Bücking (Univ. Bremen)

Dieses Online-Event fand im Rahmen des Qualifizierungsspecials Quickstarter Online-Lehre statt.

Das digitale Sommersemester 2020 brachte in Bezug auf das Prüfungswesen besondere Anforderungen an Lehrende und Studierende mit sich. An einigen Hochschulen wurden deshalb Entscheidungen getroffen, um den geltenden rechtlichen Rahmen für dieses Semester zu erweitern. Dabei stand nicht im Fokus, alle Ansprüche, die im Präsenzstudium an Prüfungen gestellt werden, in Online-Formate zu übertragen. Vielmehr sollte dazu ermutigt werden, Prüfungsprozesse einfach, praktikabel und zweckmäßig zu gestalten, dabei auch kreativ vorzugehen und zugleich Rücksicht auf die erhöhte Belastung von Lehrenden und Studierenden zu nehmen.

In diesem Wahlmodul wird deshalb ein Überblick über digitale Prüfungsformen gegeben, die auch in der aktuellen Situation durchführbar sind: Das können, z.B. Portfolioprüfungen sein, die sowohl semesterbegleitend als auch summativ eingesetzt werden können, aber auch synchrone mündliche Prüfungen und Präsentationen oder etwa synchrone schriftliche Prüfungen wie "open-book-Klausuren", bei denen eigene Aufzeichnungen oder andere Materialien genutzt werden können.

Beitragende

Dr. Matthias Baume forscht und lehrt seit mehr als 15 Jahren im Bereich des computergestützten Lehrens und Lernens. Nach dem Studium der Pädagogik, Psychologie und Biologie an der Universität Erlangen-Nürnberg war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU München beschäftigt, entwickelte dort Lernmodule, Online-Konzepte und Management-Simulationen und promovierte zum Thema "Computerunterstützte Planspiele für das Informationsmanagement". Nach dem internen Wechsel ins Medienzentrum war Dr. Baume für die Entwicklung, den Rollout und den Betrieb des zentralen Lernmanagementsystems Moodle der TUM verantwortlich. Seit Herbst 2018 arbeitet er in der Abteilung "ProLehre" im Rahmen des Projektes "Fernprüfungen" an der Konzeption, Pilotierung und Evaluation von online-beaufsichtigten Prüfungen (Online-Proctored Exams).
Claudia Bremer ist seit ca. 1995 im Bereich E-Learning unterwegs und hat zahlreiche Qualifizierungsprogramme für Lehrende in diesem Bereich aufgebaut, begleitet und umgesetzt, Projekte zur Einführung von E-Learning an Bildungseinrichtungen durchgeführt.
Sie berät und unterstützt Lehrende, Unternehmen und Bildungseinrichtungen rund um den Einsatz digitaler Medien in Lernprozessen, bei der Konzeption und Umsetzung von E-Learning-Szenarien und -Strategien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen E-Learning, Medienkompetenz und Organisationsentwicklung. Weitere Informationen: www.bremer.cx
Dr. Jens Leimann ist seit 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) der Universität Bremen. Seit 2004 hat er mit seinem Team den Kompetenzbereich E-Assessment aufgebaut, in dessen Rahmen vor allem elektronische
Klausuren in einem Testcenter durchgeführt werden. Sein Arbeitsschwerpunkt ist neben dem Management des Bereichs vor allem die Beratung und Schulung der Testcenter-Nutzerinnen und Nutzer in allen organisatorischen, technischen und prüfungdidaktischen Fragen. Mit ca. 10.000 Prüfungsleistungen und 170 Fächern pro Semester erfreut sich der Service einer großen Beliebtheit.

Materialien zum Beitrag