Digitale Medien im Selbststudium: Neue Möglichkeiten der Selbstbestimmung oder Widerspruch zum Bildungsauftrag?

Digitale Medien bieten zahlreiche Möglichkeiten, Studierende beim Selbststudium zu unterstützen. Diese Vorteile wurden auch in der Abschlussveranstaltung zum Themenspecial diskutiert; ebenso jedoch auch kritische Fragen, etwa in Bezug auf den Datenschutz oder dazu, inwiefern digitale Medien (zu) stark lenken oder kreative Lösungen ausblenden. Nicht zuletzt ging es in der Diskussion darum, unterschiedliche Perspektiven ins Gespräch miteinander zu bringen und der notwendigen Auseinandersetzung über die Rolle digitaler Medien im Selbststudium bzw. in der Hochschulbildung Raum zu geben.

05.07.2021, 14:00 Uhr

Hauptbild des Beitrags

Leonie Ackermann, Prof. Dr. Heidrun Allert, André Mersch, Prof. Dr. Claudia de Witt

Wie unterschiedlich die Erfahrungen und Hintergründe der Podiumsgäste sind, zeigen bereits die Statements, in denen sie ihre Positionen zusammengefasst haben.

So bilanziert André Mersch (FH Bielefeld) als langjähriger Teilprojektleiter des Projekts optes (Optimierung der Selbststudiumsphase): „Digitale Selbstlernmaterialien sind ein orts- und zeitunabhängiges Angebot zur Strukturierung der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie der semesterbegleitenden Prüfungsvorbereitung. Eingebettet in passende didaktische Konzepte können dadurch Partizipationsbarrieren abgebaut, die Qualität der Präsenzveranstaltungen angehoben und dem ‚Bulimielernen' am Semesterende vorgebeugt werden."

Prof. Dr. Claudia de Witt (FernUniversität in Hagen) geht noch einen Schritt weiter: „Das zukünftige Selbststudium wird von Künstlicher Intelligenz und Learning Analytics geprägt sein. Die damit verbundenen Interaktionen stellen die Selbstbestimmung von Studierenden zwar auf die Probe; sie haben aber großes Potenzial, wenn wir wissen, was wir mit den intelligenten Technologien in der (Hochschul-)Bildung erreichen wollen."

Prof. Dr. Heidrun Allert (Universität Kiel) erinnert daran, dass das Selbststudium erst mit der Bologna-Reform zum Teil institutioneller Gestaltung, Beobachtung und Incentivierung wurde: „Allerdings wurde es bisher oftmals individualistisch gedacht. Gerade durch Entwicklungen im Netz werden individualistische Formen des Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung allerdings außerhalb etablierter Institutionen besonders innovativ und selbstwirksam offeriert und genutzt. Aber wie sehen Formen aus, die demokratisches Handeln unterstützen? Die außerhalb von Hochschule als demokratische Institution gar nicht möglich werden? Die einen besonderen und geförderten Raum erfordern und in denen Visionen imaginiert und erprobt werden können?"

Auch die studentische Perspektive von Leonie Ackermann, die sich u. a. in der AG „Digitalisierung von Lehre und Studium" des Wissensschaftsrats engagiert, ist ambivalent: „Der digitale Wandel verspricht ein Segen zu sein, gerade für Studierende, die nicht zeit- und ortsgebunden lernen können. Neue Möglichkeiten der (Selbst-)Überwachung und (Selbst-)Steuerung sind die Kehrseite der Medaille. Wie können Studierende in einem Bildungssystem, das auf Leistung und Konkurrenz basiert, einen gesunden und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien finden? Und wie kann sichergestellt werden, dass ihre Persönlichkeitsrechte von Hochschulen und externen Anbieter*innen geachtet werden?"

Beitragende

Leonie Ackermann (@lemongreen_bird) studiert Computing in the Humanities an der Universität Bamberg und engagiert sich für den digitalen Wandel an Hochschulen, u.a. in der AG "Digitalisierung von Lehre und Studium" des Wissenschaftsrats.
Prof. Dr. Heidrun Allert ist Professorin der Pädagogik, Schwerpunkt Medienpädagogik/Bildungsinformatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In der Forschung befasst sie sich mit der Untersuchung von Wissenspraktiken, Designtheorie, Design als
Untersuchung, Kreativität als soziale Praktik, mit der materialen Qualität epistemischer Artefakte sowie mit Digitalisierung und Algorithmisierung in der Bildung und in Bildungsinstitutionen unter praxistheoretischer Perspektive. Praktisch berät sie mit ihren Team Organisationen bei der digitalen Transformation.
Dipl.-Päd. André Mersch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Bielefeld im Bereich Learning Services. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Lehr-Lernprozessgestaltung mit Online-Medien (E-Learning-Didaktik), Blended Learning, der
Beratung zum Einsatz von Learning Management Systemen, insbesondere ILIAS, der Gestaltung Persönlicher Lernumgebungen (PLE), dem selbstgesteuerten Lernen mit Online-Medien, E-Assessment, sowie der strategischen Verankerung von E-Learning in Bildungsinstitutionen.
Claudia de Witt ist Professorin für Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen. Sie forscht in den Bereichen Bildung, Lernen und Digitalisierung, KI in der Hochschulbildung, Medienpädagogik und -didaktik und leitet das Kooperationsprojekt
AI.EDU Research Lab - Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (mit Prof. Dr. Niels Pinkwart) sowie das BMBF-Projekt LAMASS@DiLea - Learning Analytics, Monitoring and Ambition for Study Success in Distance Learning. Sie ist Mitglied im Leitungsteam des Forschungsschwerpunkts Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen (D²L²) und des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur an der FeU.

Weitere Informationen

Diese Online-Veranstaltung ist Teil des Themenspecials Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen.

Materialien zum Beitrag