Das Selbststudium auf Hochschulebene unterstützen – Angebote zum Kompetenzerwerb und zur Selbstorganisation

Um Studierende dabei zu unterstützen, Kompetenzen zum Selbststudium zu erwerben und das eigenständige Lernen aktiv zu gestalten, haben verschiedene Hochschulen Angebote entwickelt, die sich unabhängig vom Studiengang an alle Studierenden richten. Im Online-Event wurden zwei ganz unterschiedliche Herangehensweisen vorgestellt, die zeigen, wie verschieden die Ansätze und die Umsetzungsformen sein können.

17.05.2021, 14:00 Uhr

Hauptbild des Beitrags

Prof. Dr. Ilona Buchem, Marie Hennings, Dr. Martina Mauch, Dr. Tobias Thelen, Dr. Klaus Wannemacher

Für Studierende ist es essentiell sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen, in Projektgruppen zu arbeiten, sich auf Prüfungen vorzubereiten und sich gegenseitig zu motivieren. Dieser Austausch wurde durch die Corona-Pandemie über mehrere Semester deutlich eingeschränkt, wodurch die Selbstorganisation einen höheren Stellenwert im Studium bekam als bisher. Ziel des Crashkurses „Selbstgesteuertes Lernen im Studium“, der im ersten Teil dieses Events vorgestellt wurde, ist es, mit interaktiven H5P-Lerninhalten, Videos und Lernkontrollen die Selbststeuerungskompetenzen zu fördern. Der Moodle-Kurs wurde vom Fachbereich Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften zusammen mit dem Kompetenzzentrum Digitale Medien der Beuth Hochschule für Technik Berlin erstellt und richtet sich an alle Studierenden der Beuth Hochschule. Entwickelt und umgesetzt wurde er bereits im Wintersemester 2019/20, also vor den „Corona-Semestern“ - ein Kurs für Studierende von Studierenden des Online-Masters Medieninformatik im Kurs „Mediendidaktik und Konzeption" von Prof. Dr. Ilona Buchem. Im Online-Event gingen die Referentinnen auf den Prozess der Entstehung sowie die Erfahrungen aus der Durchführungsphase ein und berichteten sowohl aus der Sicht der Lehrenden als auch aus Sicht der Studierenden.

Auf einen ganz anderen Ansatz setzt das Verbundprojekt „SIDDATA - Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten" der Universitäten Osnabrück, Hannover und Bremen sowie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung (BMBF-Förderlinie „Innovationspotenziale digitaler Hochschulbildung", 2018-2022). Es untersucht, wie sich vorhandene hochschulinterne und hochschulübergreifende Daten für Studierende besser nutzbar machen lassen. Ziel ist es dabei, das eigene Studium stärker an individuellen Interessen und Zielen ausrichten zu können, indem der SIDDATA-Assistent für Empfehlungen, Erinnerungen und Kontaktvorschläge eingerichtet wird. Im Online-Event wurden der aktuelle Stand und Ergebnisse des Assistenten vorgestellt, der zu diesem Zeitpunkt in der zweiten Prototypversion von über 1.500 Studierenden der drei Hochschulen genutzt wurde.

Beitragende

Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaften, Mitglied der Digitalisierungskommission der Beuth Hochschule für Technik, Leiterin des Labors für Kommunikation und Digitalisierungsbeauftragte im Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften
Webseite: https://prof.beuth-hochschule.de/buchem/
Ich bin Systemadministratorin für die digitalen Lehrsysteme der Berliner Hochschule für Technik (BHT).
Ich fülle an der Universität Osnabrück zwei Positionen aus: Als Abteilungsleiter "Digitale Lehre" und stellvertretender Geschäftsführer des Zentrums für Digitale Lehre, Campus-Management und Hochschuldidaktik (virtUOS) versuche ich seit knapp 20 Jahren,
innovative und hochschulübergreifende Open-Source-Entwicklungen optimal in den Alltag einer Hochschule zu integrieren. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe "Artificial Intelligence" im Institut für Kognitionswissenschaft lehre und forsche ich zu KI-Anwendungen in der Hochschulbildung. Darüber hinaus interessiert mich die computerlinguistische Analyse von Rechtschreibleistungen und daraus erwachsende didaktische Anwendungen. Als Vorsitzender der Vereins für schriftsprachstrukturierende Didaktik e.V. gebe ich außerdem eine OER-Schulbuchreihe heraus: "Die Kinder vom Zirkus Palope" (Deutsch, Grundschule).
Dr. Klaus Wannemacher ist Seniorberater und Projektleiter im Geschäftsbereich Hochschulmanagement des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung (HIS-HE). Als Organisationsberater unterstützt er Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Ministerien mit Forschungsprojekten
und Beratungsleistungen in den Bereichen Digitalisierung der Hochschulen und digitalisierte Lehre. 2016 ernannte ihn die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft zum „Fellow“.

Weitere Informationen

Diese Online-Veranstaltung ist Teil des Themenspecials Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen.