Community-Startseite

Community

In der Community von e-teaching.org finden Sie Inhalte von Mitgliedern und Partnern des e-teaching.org-Netzwerks, wie Projekte, Seiten der Partnerhochschulen, Online-Events und Meinungen zu kontroversen Themen. Als registriertes Mitglied der Community von e-teaching.org können Sie Ihre E-Teaching-Expertise in einem persönlichen Profil darstellen, Projekte in die Projektdatenbank einstellen und Seiten des Portals kommentieren.

Online-Events

Was macht eigentlich ... das Projekt „Mein Bildungsraum“?

01.07.2024

Seit 2021 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Vorhaben „Mein Bildungsraum". Die Idee dahinter: einen bundesweiten Digitalen Bildungsraum zu schaffen, der Lernende, Lehrende und die Anbieter verschiedener Bildungsangebote bildungsphasenübergreifend miteinander vernetzt. Im Online-Event auf e-teaching.org berichtet Prof. Dr. ...

Warum haben eigentlich ... die Fachgesellschaften für (digitale) Hochschullehre jetzt eine eigene Mastodon-Instanz?

17.06.2024 | Aufzeichnung verfügbar

Die Mastodon-Instanz higher-edu.social bietet eine zusätzliche Informations- und Vernetzungsgelegenheit für Einzelpersonen und Institutionen, die sich für innovative Hochschulbildung in einer digital geprägten Welt interessieren und engagieren. Das gemeinschaftliche Projekt von dghd und GMW setzt ein hochschulpolitisches Statement für Open Access, ...

Wie geht eigentlich ... Lehre und Transfer mit Twitch, Discord & Social Media?

03.06.2024 | Aufzeichnung verfügbar

Transfer muss kein einseitiger Prozess der Wissenskommunikation sein, sondern kann in Verbindung mit Lehre auch als interaktiver Austausch von Menschen innerhalb und außerhalb der Hochschule verstanden werden. In dem anderthalbstündigen Online-Event zeigte Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg), wie er Soziale Medien wie Twitch, Discord & ...

Wie entwickelt man eigentlich ... eine OER-Policy für eine Hochschule?

27.05.2024 | Aufzeichnung verfügbar

Immer mehr Hochschulen bekennen sich zu Openness und wollen durch eine Richtlinie ein Signal für Lehrende und andere Hochschulangehörige setzen, dass sie das Erstellen und Teilen von OER (Open Educational Resources) unterstützen. Doch was sollte eine solche Policy eigentlich enthalten bzw. regeln? Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten? Und ...

Zwischen Faszination und Skepsis: Wie verändert KI die Hochschulpraxis?

11.12.2023 | Aufzeichnung verfügbar

Das Thema KI in der Hochschulpraxis wird mittlerweile seit einem knappen Jahr hochschulübergreifend intensiv diskutiert. In zahlreichen Informationsveranstaltungen hat sich jedoch schnell gezeigt, wie viele Ungewissheiten es in diesem Themenfeld aktuell gibt – und wie groß der Wunsch nach Austausch und der gemeinsamen Entwicklung von Strategien ...

Online-Veranstaltungen