Willkommen auf e-teaching.org

Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.

Willkommen auf e‑teaching.org

Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.

NotizBlog

Einladung zum Online-Event: „Was macht eigentlich ... das Projekt „Mein Bildungsraum"?"

24.06.2024 | Veranstaltungshinweis, In eigener Sache

Im letzten Teil der Online-Eventreihe von e-teaching.org spricht Prof. Dr. Ulrike Lucke (Universität Potsdam) am Montag, 1. Juli 2024 um 14 Uhr, über den aktuellen Stand des Projekts „Mein Bildungsraum". Zum Vortrag und der anschließenden Diskussion laden wir Sie ganz herzlich ein.

Umfrage zu hochschulweitem Umgang mit KI

21.06.2024 | Kurzmeldung

Wie wird das Thema Künstliche Intelligenz an Hochschulen behandelt? Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ruft Hochschulmitarbeitende in Deutschland dazu auf, Einblicke in Ihren Umgang mit KI zu geben.

Call for Abstracts für die GMW-Jahrestagung 2024

19.06.2024 | Call for Papers/Participation

Die „Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V." veranstaltet vom 23. - 25. Oktober die GMW-Jahrestagung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Thema der Veranstaltung ist „Agilität und KI in Hochschulen". Hierfür können bis zum 31.07.2024 Abstracts eingereicht werden.

Alle Blogbeiträge
In der dritten Veranstaltung unserer Sommer-Eventreihe 2024 wurde die Mastodon-Instanz higher-edu.social vorgestellt, die eine zusätzliche Informations- und Vernetzungsgelegenheit für Einzelpersonen und Institutionen bietet. Das gemeinschaftliche Projekt von dghd und GMW setzt ein hochschulpolitisches Statement für Open Access, Open Education und offenen wissenschaftlichen Diskurs jenseits kommerzieller Plattformen.
Bild zum Verweis auf 'Booklet „Hybride Lernräume gestalten“'

Booklet „Hybride Lernräume gestalten“

Das Open-Access-Booklet stellt ausgewählte Einsatzszenarien hybrider Lernräume in der Hochschullehre vor. Es bietet Inspiration und erläutert anschaulich, wie Lehrende selbst hybride Lernräume konzipieren und umsetzen können.

Bild zum Verweis auf 'Digital Learning Map'

Digital Learning Map

Die Digital Learning Map zeigt Lehr-Lern-Szenarien, die digitale Medien verwenden und an deutschen Hochschulen eingesetzt werden. Nutzen Sie die Sammlung, um sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen, Kontakt zu den Ansprechpersonen aufzunehmen oder Ihre eigenen Praxisbeispiele zu teilen.

Bild zum Verweis auf 'Womit beschäftigt sich e-teaching.org?'

Womit beschäftigt sich e-teaching.org?

Wer schon immer einmal wissen wollte, was e-teaching.org eigentlich genau macht, kann sich jetzt in einem fünfminütigen Videoclip über die Arbeit des Portalteams informieren. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle auch den „externen Gästen“ im Film: Dr. Hanne Detel und Dr. Andrea Fausel von der Universität Tübingen und Prof. Dr. Christian Spannagel von der PH Heidelberg.

KI in der Hochschulpraxis

26.10.2023 - 31.03.2024 |Themenspecial
Unser Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis" beschäftigte sich im Wintersemester 2023/2024 mit den Fragen, wie KI bereits erfolgreich in der Hochschullehre eingesetzt wird, welche Erkenntnisse es über Gelingensbedingungen gibt – und welche kritischen Fragen gemeinsam diskutiert werden sollten.