Citavi

Literaturverwaltung

Mit Hilfe von Citavi, dem Nachfolger von LiteRat, können Literaturlisten unter Windows komfortabel verwaltet werden. Es kann Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen sowohl bei der Strukturierung vorhandener als auch bei der Recherche von neuen Literaturquellen unterstützen. Das Programm selbst unterscheidet drei Programmteile: "Literatur", "Wissen" und "Aufgaben".

Im Bereich "Literatur" können detaillierte Angaben über einzelne Werke (Autor, Titel, Jahr, Verlag usw.) aus den für Citavi zugänglichen Online-Datenbanken heruntergeladen werden. Solche Angaben müssen also nicht selbst per Hand eingegeben werden, sondern werden – beispielsweise durch die Eingabe der ISBN – ermittelt. Citavi bezeichnet jeden Quelleneintrag in einer Literaturliste als Titel, eine Literaturliste folglich als Titelliste. Es besteht die Möglichkeit, jedem Titel diverse Zitate, eine eigene Beschreibung oder zu erledigende Aufgaben zuzuordnen (z. B. "Lesen"), Standorte zu vermerken ("Wo und unter welcher Signatur ist der Titel erhältlich") und den Titel mit weiteren Informationen (z. B. Sprache, Preis oder Anzahl an Seiten) zu versehen.

Der Bereich "Wissen" ermöglicht es, die ausformulierten Gedanken und Zitate in selbst definierbare Kategorien einzuordnen und sie somit z.B. an die Gliederung von Haus-, Studien-, Diplom- oder Doktorarbeiten anzupassen. Dadurch wird stets der Überblick gewahrt, an welcher Stelle welches Zitat eingebunden werden soll.

Titel, denen im Bereich Literatur Aufgaben zugewiesen wurden, werden auch im "Aufgaben"-Bereich aufgelistet. Die zugewiesenen Aufgaben können dabei nach bestimmten Kriterien (Aufgabentyp, Wichtigkeit, Arbeitsstand usw.) sortiert, gefiltert, bearbeitet, ergänzt oder gelöscht werden.

Einen Überblick über den Funktionsumfang von Citavi kann man sich unter http://www.citavi.com/tipps verschaffen. Besonders empfehlenswert ist dort der Punkt "Eine Rundreise durch Citavi in acht Minuten". Von Citavi gibt es vier verschiedene Editionen.

Vorteile

  • Die im Umfang etwas beschränkte Citavi Free Version ist kostenlos erhältlich
  • Zur Literaturrecherche kann Citavi auf über 4000 Online-Datenbanken zugreifen
  • Es besteht die Möglichkeit eines umfangreichen Datenimports aus Fachdatenbanken und anderen Literaturverwaltungsprogrammen (Bibliographix, EndNote, LiteRat, Visual Composer); zusätzlich können weitere fremde Formate (z. B. BibTex, Microsoft Access und Excel, OpenOffice Calc) importiert werden
  • Jeder Titel kann mit Aufgaben ("Ausleihen", "Bewerten", etc.), Zusätzen (z.B. PDF-Dateien), eigenen Anmerkungen und Zitaten versehen werden; dadurch können später ganze Zitate samt Literaturnachweis in das entsprechende Textverarbeitungsprogramm eingetragen werden
  • Titel können vom Programm aus bei vom Benutzer ausgewählten Online-Buchhandlungen bestellt werden
  • Mit Citavi Team kann eine ganze Gruppe von Personen gemeinsam an einem Projekt arbeiten
  • Citavi funktioniert auch mit OpenOffice und verschiedenen LaTex-Editoren
  • Die bei Citavi Free enthaltene Browser-Erweiterung Citavi Picker erkennt ISBN oder DOI (Digital Object Identifier) auf Webseiten und in PDF-Dateien; dadurch lassen sich bislang noch nicht vorhandene Titel in die eigene Titelliste importieren

Nachteile

  • Nur für Windows verfügbar
  • Neben dem Programmpaket selbst ist eine mehrere hundert Megabyte große Installation des Microsoft .NET Frameworks erforderlich

Einstiegslevel

Citavi ist intuitiv zu bedienen und bietet neben einer Kurzeinführung eine umfangreiche, illustrative Hilfefunktion an. Eingabefelder werden durch entsprechende Hilfetexte im rechten Fenster des Programms näher beschrieben ("Schnellhilfe"). Dadurch hält sich die Einarbeitungszeit in Grenzen. Lediglich Funktionen wie das Erstellen eines Literaturverzeichnisses, das damit verbundene Arbeiten mit Titel-Platzhaltern oder der Umgang mit dem Zitationsstil-Editor erfordern gelegentlich einen Blick in die Hilfefunktion.

Tutorials

  • Im Programm ist über das Hilfe-Menü (oder die F1-Taste) das Citavi-Handbuch erreichbar. Dieses bietet eine zur schnellen Orientierung gedachte Einführung und erklärt sämtliche Funktionen des Programms – angereichert mit entsprechenden Screenshots. Ebenso enthält es diverse nützliche Tipps zur Bedienung von Citavi
  • Zu jeder Eingabemöglichkeit wird im rechten Fenster des Programms eine erläuternde Schnellhilfe angezeigt
  • Externe Hilfestellungen:
    • Zu Citavi gibt es eine Kurzeinführung in Form einer PDF-Datei, welche die ersten Schritte und wichtigsten Funktionen erklärt
    • Im Support-Bereich der Webseite des Herstellers werden Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) bereitgestellt. Dort findet sich auch eine exportierbare Auflistung aller mittels Citavi recherchierbaren Datenbanken und Bibliotheken. Überdies können das Citavi-Handbuch in Form einer PDF-Datei sowie zwei Powerpoint-Präsentationen heruntergeladen werden

Alternativen

  • Bibliographix
  • EndNote (auch für Mac)
  • Mendeley
  • Visual Composer .NET
  • Zotero (kostenlose Firefox-Erweiterung)

Kompatibilität

Anforderungen

Das Microsoft .NET-Framework wird benötigt und, falls nicht vorhanden, bei der Citavi-Installation automatisch mitinstalliert.

Technische Voraussetzungen

Windows

- Windows XP (mit Service Pack 3 und allen Updates), Vista, 7, Server 2003 (mit allen Updates), 2008
- Intel Pentium IV-Prozessor (oder vergleichbare Alternative)
- 1 GB RAM
- 100 MB freier Festplattenspeicher (je nach Projektgröße auch mehr)

Allgemeines

Getestete Version

Citavi Free 3.1.0

Hersteller

Swiss Academic Software (http://www.citavi.com/)

Preis

  • Citavi Free (Basis-Edition) ist kostenlos unter http://www.citavi.com/download erhältlich (60 MB). Es ist einfach zu bedienen und seine Funktionen sind zeitlich uneingeschränkt nutzbar. Lediglich die Anzahl der Titel-Speichermöglichkeiten ist begrenzt; derzeit auf maximal 100 Titel pro Projekt
    (Hilfestellung hierzu: "Kleinschrittige Anleitung zum Download und zur Installation von Programmen unter Windows"; PDF-Datei)
  • Die Editionen Citavi Pro, Citavi Reader und Citavi Team können in unterschiedlicher Preisstaffelung von folgenden Personenkreisen erworben werden:
    • Geschäftskunden
    • Hochschulen, Hochschuleinrichtungen, Schulen, etc.
    • Privatanwender und Studierende
  • Die jeweiligen Preise sind unter http://www.citavi.com/shop abrufbar