Deutsch-Online
Online-Sprachkurs "Deutsch als Fremdsprache" als studienbegleitendes Angebot für ausländische Studierende
12.07.2006
Archivierter Portalinhalt
Seit 2004 werden an der Hochschule Reutlingen Deutsch-Online-Kurse für ausländische Studierende angeboten. Seit 2005 werden die Kurse im Rahmen des DAAD-Projekts PROFIS gemeinsam mit der HfWU Nürtingen-Geislingen für Studierende beider Hochschulen durchgeführt.
Die Online-Sprachkurse werden sowohl studienbegleitend als auch studienvorbereitend eingesetzt. Daneben besteht die Möglichkeit zum Selbststudium für Studierende, für Lehrende im DaF-Bereich gibt es die Möglichkeit die Module als Referenz- und Unterrichtsmaterial zu nutzen.
Das Kurssetting besteht aus einem Nebeneinander von
synchronen
(Virtuelles Klassenzimmer „vitero“) und
asynchronen
Kommunikationswerkzeugen (Lernplattform). Die Studierenden haben wochenweise bestimmte Themen bzw. Module auf der Lernplattform („PROFIS-Plattform“) zu bearbeiten. Zusätzlich findet einmal wöchentlich eine einstündige Sitzung in unserem virtuellen Klassenzimmer „vitero“ statt.
Das Kursangebot umfasst die Niveaustufen A1, A2, B1, B2 und C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, Module zu studienrelevanten und interkulturellen Themen und Fähigkeiten sowie fachsprachliche Module.
Der Kurs unterscheidet sich von herkömmlichen Online-Kursen durch die intensive Betreuung und Rückmeldung durch die Tutorin, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnittenen Kursinhalte und die Möglichkeit, das virtuelle Klassenzimmer als Kommunikationsraum zu nutzen und so die sprachliche Handlungskompetenz zu verbessern.
Ziele und Inhalte
Inhalte:
- studienrelevante Themen: interkulturelle Kompetenz & Kommmunikation, Wirtschaftsdeutsch, Studienstrategien und wissenschaftliches Arbeiten, Studienalltag, Hochschulsystem in Deutschland, Bewerbungen, Präsentationen, Werbung u.v.a.
- fachsprachliche Module: für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen und technischen Fakultäten der Hochschule Reutlingen und der HfWU Nürtingen-Geislingen
- Standardmodule: allgemeinsprachliche Inhalte zur Schulung sprachlicher Fähigkeiten wie Grammatik, Kommunikationstraining, Wortschatz
Zielsetzungen:
- Sprachliche und interkulturelle Handlungskompetenz:
- Förderung und Anwendung der allgemeinen und fachspezifischen Deutschkenntnisse, insbesondere Schulung des schriftlich-mündlichen Ausdrucks und des Hörverstehens
- Föderung der Studierfähigkeit
- Transfer der erworbenen Kenntnisse auf authentische Situationen im
Studium; z.B. Präsentationen im Studienalltag auf Deutsch
- Austausch und Lernen in einer multinationalen Lerngruppe
- Medienkompetenz:
- Lernen mit digitalen Medien: Umgang und Erfahrung mit Lernplattform und virtuellem Klassenzimmer (vitero)
- Kommunikation mit Tele-Tutorin und E-Moderatorin
- Fächerübergreifende Kompetenzen:
- Zeit- und Selbstmanagement (Lernerautonomie) im Rahmen des
Online-Angebots
- Zeit- und Selbstmanagement (Lernerautonomie) im Rahmen des
Online-Angebots
Didaktisches Konzept
Für den 15 Semesterwochen umfassenden Kurs "Deutsch-Online" werden ein synchrones (virtuelles Klassenzimmer vitero) und ein asynchrones (Lernplattform Moodle) Kommunikations- und Kooperationswerkzeug parallel verwendet.
Auf der für die Teilnehmenden jederzeit zugänglichen
Lernplattform, der "PROFIS-Plattform"
stehen Kursmaterialien und
Aufgaben, im Wochenrhythmus getaktet, zur Verfügung. Die Kursmaterialien
beziehen sich auf sprachlich-fachliche sowie auf studienrelevante,
interkulturelle Themen und sind wöchentlich wie folgt strukturiert: Thema,
Lernziel und Lerninhalte (Materialien, multimediale Sprachlernmaterialien,
Dokumente, didaktisierte Links etc.), Aufgabe der Woche, Forum (vgl. Abb.
1).
Einmal wöchentlich treffen sich die ca. 12 Studierenden zusätzlich im
synchronen virtuellen Teamraum zum Online-Seminar, das von einer
Tutorin moderiert wird. Abgestimmt auf das Thema der Kurswoche erfolgen
Diskussionen, Präsentationen und sprachliche Übungen.
Alle Studierenden können dort miteinander kommunizieren: verbal mittels Mikrofon oder Push-to-talk-Taste; non-verbal mittels Gesten und Sprechblase. Individuelle Texte können über eine Kartenabfrage eingebracht werden oder die Teilnehmenden erstellen und bearbeiten ein Textfeld. In der Bildschirmmitte werden Inhalte präsentiert, entweder als Folien oder im Application sharing Modus. Der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer ermöglicht den Studierenden, miteinander zu lernen und zu kommunizieren und direktes Feedback zu erhalten.
Abb. 2: Online-Seminar (Virtuelles Klassenzimmer, vitero)
Die inhaltliche Betreuung beruht auf der Methode des Kontraktlernens mittels eines Lernvertrages: Es gibt eine Lernvereinbarung, in der Studierende und Tutor Lernziele aushandeln und sich festlegen, ein bestimmtes Lernpensum zu erfüllen. Der Leistungskatalog der Studierenden umfasst eine Präsenz-Infoveranstaltung vor Kursbeginn sowie die regelmäßige Teilnahme am Kurs: Besuch der Plattform, Bearbeiten der Kursaufgaben (1 pro Woche), Teilnahme am Online-Seminar (1x wöchentlich), eine Präsentation im Online-Seminar moderieren sowie zwei Online-Tests am Semesterende: schriftlich (per Lernplattform) und mündlicher (im Teamraum). Nach Kursende erhalten die Studierenden Noten bzw. ECTS-Credits für den Kurs, sofern die Lernvereinbarung erfüllt wird. Das so genannte Tracking ermöglicht es nachzuprüfen, wie viel und was die Studierenden gearbeitet haben.
Curriculare Verankerung
Wahlpflichtfach für ausländische Studierende, ECTS-Credits möglich.
Technik
Zugang
für Studenten über Passwort
Nutzung
- Lernplattform "Moodle"
- virtueller Teamraum "vitero"
Inhaltsmaterialien:
- Word,
PDF,
Audio-Files, multimediale Lernmodule
Benötigte Software
Realplayer, Internet Explorer, Windows Mediaplayer
Kosten
Es entstanden Kosten für Lizenz des virtuellen Klassenraums, für Lehrauftrag der Tutorin, für Verwaltung und Organisation (Akademisches Auslandsamt) sowie für Betreuung der Lernplattform und des virtuellen Klassenraums (Rechenzentrum).
Zielgruppe
Ausländische Studierende, die entweder bereits an der Hochschulen Reutlingen bzw. an der HfWU Nürtingen-Geislingen studieren oder einen Studienaufenthalt planen.
Rahmenbedingungen
Die Kursgröße bzw. max. Teilnehmerzahl im virtuellen Klassenraum beträgt 12 Studierende.
Der Arbeitsaufwand für Sitzungen im virtuellen Klassenraum und für Aufgaben auf der Lernplattform beträgt insgesamt ca. 4 Semesterwochenstunden. Studierende ohne Internetanschluss und/oder Laptop können für die Sitzung im virtuellen Klassenraum einen Raum im Rechenzentrum ihrer Hochschule benutzen.
Ergebnisse
Anfangs nur mündliche Evaluierung der Online-Sprachkurse; schriftliche Evaluierungen werden seit Wintersemester 2006/2007 durchgeführt.
Zum Projekt
Website
http://www.profis-plattform.deAnsprechpartner/in
Karin Bukenberger
E-Mail:
karin.bukenberger@reutlingen-university.de
Zeitraum
Die Deutsch-Onlinekurse werden seit Wintersemester 2004/2005 jedes Semester angeboten.
Förderung
Die Online-Sprachkurse wurden im Rahmen des PROFIS-Programms des DAAD (Programm zur Förderung der Internationalisierung an den deutschen Hochschulen) von August 2005 bis Ende Dezember 2008. gefördert. Seit Ablauf der Förderung werden die Kurse anteilig von den beiden Hochschulen finanziert.
Beteiligungen und Kooperationen
Kooperation der Hochschule Reutlingen und der HfWU Nürtingen-Geislingen (gemeinsame Finanzierung der Kurse, Studenten beider Hochschulen an allen 3 Standorten besuchen gemeinsam die Kurse). Die Kooperation entstand im Rahmen des vom DAAD geförderten PROFIS-Projekts der Hochschule Reutlingen und der HfWU Nürtingen-Geislingen "Einrichtung einer gemeinsamen Lern- und Kommunikationsplattform".Es erfolgte eine Einbettung in das vom DAAD geförderte PROFIS-Projekt der Hochschulen Reutlingen und Nürtingen-Geislingen "Einrichtung einer gemeinsamen Lern- und Kommunikationsplattform".
Kategorisierung
Lehrfunktion
- Informationsvermittlung
- Üben u. Anwenden
Medieneinsatz
- Shared Workspace
- LMS / Lernmanagementsysteme
Fachbereich
- Sprachen und Sprachwissenschaft
Lehrszenarien
- Seminar
Kategorie
- Lernumgebung