Einladung zum Online-Event: „Was macht eigentlich ... das Projekt „Mein Bildungsraum"?"

24.06.2024 | Veranstaltungshinweis, In eigener Sache

Im letzten Teil der Online-Eventreihe von e-teaching.org spricht Prof. Dr. Ulrike Lucke (Universität Potsdam) am Montag, 1. Juli 2024 um 14 Uhr, über den aktuellen Stand des Projekts „Mein Bildungsraum". Zum Vortrag und der anschließenden Diskussion laden wir Sie ganz herzlich ein.

Hauptbild des Beitrags

Prof. Dr. Ulrike Lucke (Univ. Potsdam) (Foto: Tobias Hopfgarten/Univ. Potsdam)

Wer sich für die Vernetzung von Bildungsangeboten interessiert, den laden wir sehr herzlich zu unserem Online-Event im Rahmen der Sommer-Reihe ein. Prof. Dr. Ulrike Lucke (Universität Potsdam) spricht am 1. Juli über das Thema: „Was macht eigentlich ... das Projekt „Mein Bildungsraum"?".

Dieses wird seit 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Idee dahinter: einen bundesweiten Digitalen Bildungsraum zu schaffen, der Lernende, Lehrende und die Anbieter verschiedener Bildungsangebote bildungsphasenübergreifend miteinander vernetzt.

Prof. Dr. Ulrike Lucke ist seit 2010 Professorin für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen am Institut für Informatik und Computational Science der Universität Potsdam. Bei „Mein Bildungsraum" ist sie Verbundkoordinatorin des Forschungsprojekts BIRD (Verbundvorhaben „Bildungsraum digital"), dessen Fokus auf der Entwicklung der technischen Infrastruktur der Plattform liegt – einer Infrastruktur, die es ermöglicht, sehr unterschiedliche bereits bestehende Portallösungen und Bildungsangebote zu integrieren.

Im Online-Event auf e-teaching.org berichtet Prof. Dr. Ulrike Lucke über „Mythen und Wirklichkeit" im Zusammenhang mit dem Projekt „Mein Bildungsraum" – und über den tatsächlichen Stand der Dinge.

Teilnahme

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn auf der Event-Seite veröffentlicht. Wählen Sie dabei einen Namen, mit dem Sie im Raum und ggf. bei Diskussionen sichtbar sein wollen. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später frei zugänglich zur Verfügung gestellt.

Sollten Sie zur Veranstaltungsteilnahme Unterstützung im Sinne der Barrierefreiheit benötigen, wenden Sie sich gerne vorab rechtzeitig an feedback@e-teaching.org.

Die bisherigen Online-Events des Sommers im Überblick

27.05.2024 (Aufzeichnung): Wie entwickelt man eigentlich ... eine OER-Policy für eine Hochschule? mit Yulia Loose (ELAN e.V.) und Frank Homp (Univ. Bielefeld)

03.06.2024 (Aufzeichnung): Wie geht eigentlich... Lehre und Transfer mit Twitch, Discord und Social Media? mit Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg)

17.06.2024 (Aufzeichnung): Warum haben eigentlich ... die Fachgesellschaften für (digitale) Hochschullehre jetzt eine eigene Mastodon-Instanz? mit David Lohner (KIT, dghd), Jörg Hafer (GMW), Lambert Heller (TIB Hannover) und Jan Vanvinkenroye (Univ. Stuttgart, GMW)

Gepostet von: tschumacher
Kategorie: Veranstaltungshinweis In eigener Sache