Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten

Bereits an einer Präsenzhochschule kann die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten erschwert sein. Leicht verliert man den direkten Kontakt zu den Studierenden. In (tele-)medialen Lernarrangements ergeben sich noch weniger spontane und zufällige Möglichkeiten zum direkten Austausch wegen der räumlichen und/oder zeitlichen Trennung der Beteiligten. Es gilt demnach, die virtuelle Betreuung angemessen zu planen und technisch zu unterstützen.

Bei der Betreuung umfangreicher Arbeiten in (tele-)medialen Szenarien ist eine Taktung der Bearbeitung und die Abgabe von Zwischenständen sowie eine Rückmeldung zu den Arbeitsergebnissen dringend erforderlich.

Nach der Vergabe von Themen empfiehlt sich, zunächst den Studierenden ein Abstract bzw. ein Exposée abzuverlangen. Dies umfasst in der Regel eine kurze Inhaltsangabe, eine Beschreibung der Fragestellung, die Begründung der Dringlichkeit der Bearbeitung sowie einer methodischen Vorstellung zur Bearbeitung derselben (Leitner, 2001). Dieses Dokument sollte als Grundlage einer ersten Beratung und Rückmeldung dienen. In einem zweiten Schritt kann eine (kommentierte) Gliederung diskutiert werden. Nach der Abstimmung der Gliederung kann die Arbeit geschrieben werden. In der Phase der Verschriftlichung können bei Bedarf sukzessive Zwischenergebnisse diskutiert und abgestimmt werden. Für alle Arbeitsschritte sollten feste Termine vereinbart werden.

Im Rahmen einer (tele-)medialen Konzeption kann es sinnvoll sein, den Studierenden wissenschaftliche Arbeiten im Sinne von best-practice Beispielen als Anschauungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie zusätzlich ein Merkblatt mit Hinweisen zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten und/oder zu anderen typischen Fragestellungen bereitstellen, reduzieren Sie den Beratungsaufwand erheblich.

Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Optionen offen: Sie können Ihre Inhalte unter Verwendung der Sprache HTML in einen Hypertext überführen oder Sie erstellen eine Version Ihres Textes als PDF-Dokument. Hinweise zur Erstellung eines HTML- oder PDF-Dokuments sowie Informationen zum Einstellen von Dokumenten in das Internet finden Sie im Bereich Medientechnik.

Ein Beispiel für einen Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten mit genauen Formatierungs- und Zitierhinweisen finden Sie unter http://www.medienkomm.uni-halle.de/studium/studium/mustervorlage_hausarbeit.pdf.

Weiterführende Informationen zur Betreuung wissenschaftlichen Arbeitens und zum Umgang mit dem Problem Plagiate finden Sie in der Rubrik Didaktisches Design im Bereich Recherche.

Letzte Änderung: 09.08.2021